2020 - Was für ein Jahr

... kam jäh zum Erliegen, Entschleunigung und Einbrüche im privaten und öffentlichen Leben mit Folgen für Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft waren die Folge. Begleitet von einem shut-down und enormen staatlichen Finanzhilfen wurde die sich abzeichnende schwerste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg jedoch von verantwortlicher Politik und qualifizierter Fachwelt weitgehend souverän gemanagt und von einer disziplinierten Bevölkerung überwiegend mitgetragen.
Neben grundlegenden Fragen, inwieweit sich unser Leben nun verändern wird oder mit welchen Auswirkungen im Job und im Baugeschehen zu rechnen ist, gelang es im Sommer trotzdem temporär, ein Stück Normalität zu genießen. Viele machten Urlaub – die meisten davon in Deutschland. Wir Kollegen von der VAA Vereinigung Angestellter Architekten*, Innenarchitekten*, Stadt- und Landschaftsplaner* nutzten die Gelegenheit, im August - noch schnell und zudem erfolgreich - im Dortmunder Baukunstarchiv unsere Mitgliederver-sammlung durchzuführen, nachdem schon die im Mai geplante VAA-on-tour-Veranstaltung zur Soester Wiesenkirche ausfallen musste.
Nun stehen wir leider vor der nächsten Herausforderung, Corona lässt nicht locker. Wenn wir uns fragen, wie in den nächsten Monaten der Alltag gelingt, sind vor allem solidarisches Miteinander, Mäßigung in den Ansprüchen und ein langer Atem wichtige Grundvoraussetzungen und nicht zu vergessen auch kreatives und flexibles Handeln sind gefragt.
Die Kollegen der VAA möchten sich an dieser Stelle bei den Wählern, die die VAA vor 5 Jahren in die XI. Vertreterversammlung der AKNW gewählt hatten, für ihr Vertrauen bedanken. Es geht weiter, im Dezember 2020 finden die nächsten Wahlen zur XII. Vertreterversammlung statt! Wir freuen uns, wenn Sie uns auch jetzt wieder Ihre Stimme geben. Der Vorstand der VAA wünscht Ihnen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das Neue Jahr. Bleiben Sie gesund !
G.B.